Vom 01.01.2003 bis zum 30.11.2006 wurde in den Cellitinnen-Seniorenhäusern St. Anna und St. Maria in Köln, das Modellprojekt ‚Sicherheit und Wohlbefinden im Alter – trotz Demenz’ mit Erfolg durchgeführt. Das Modellprojekt wurde von der Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Firma Merz Pharma finanziell gefördert.
Als übergeordnetes Ziel wurde die Entwicklung einer individuellen Betreuung für Menschen mit Demenz verfolgt, um dadurch die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern.
Dazu gehörten u.a.:
Es galt die Beziehung zwischen Bewohner und Mitarbeiter in der Weise zu fördern und zu unterstützen, dass die beiden (unterschiedlichen) Erlebenswelten in einen positiven Zusammenhang gebracht werden konnten.
Die Maßnahmen des Projektes waren so zu gestalten, dass sie Hilfe und Unterstützung für den Mitarbeiter im Umgang mit dementen Bewohnern bieten, um die Berufszufriedenheit zu erhöhen und einer Überforderung entgegenzuwirken. Angehörige oder andere Bezugspersonen sollten als Partner der Pflegenden in den Pflegeprozess eingebunden werden.
Die Projektstruktur können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.